LHCb International Masterclass

Europe/Berlin
Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum (FTD)

Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

FTD

87
Show room on map
Description

Am Fr., den 11. April 2025 lädt die Fachgruppe Physik/Astronomie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn interessierte Schülerinnen und Schüler zu der diesjährigen International Masterclass "Hands on Particle Physics" des LHCb Experiments ein.

Bei den Schülerforschungstagen bekommen Jugendliche einen Einblick in die Grundlagen und Forschungsmethoden der Teilchenphysik sowie in die Arbeitswelt von Teilchenphysiker*innen. Im Mittelpunkt steht dabei die aktive Beschäftigung mit Messdaten.

Informationen für die Teilnehmer*innen:

Informationen zur Anmeldung:

  • Die Anmeldung erfolgt durch eine empfehlende Lehrkraft.
  • Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 10.
  • Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Eine Teilnahmebestätigung wird nach der Anmeldefrist an die Teilnehmer*innen und an die anmeldende Lehrkraft geschickt.
  • Die Schulbefreiung muss durch die anmeldende Lehrkraft organisiert werden.
  • Für den Besuch der Bonner Experimente ist ein Mindestalter von 16 Jahren Voraussetzung.
  •  

Bei Fragen kontaktieren Sie uns per Email an bonn@teilchenwelt.de

ACHTUNG: Es kann zu kleineren Änderungen im Tagesablauf geben. Diese werden baldmöglichst hier bekannt gegeben.

Registration
Participants
    • 1
      Vorstellungsrunde Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

      Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

      FTD

      87
      Show room on map
    • 2
      Einführung in die Teilchenphysik Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

      Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

      FTD

      87
      Show room on map
      Speaker: Sebastian Neubert (Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik)
    • 3
      Diskussions- & Fragerunde Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

      Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

      FTD

      87
      Show room on map
    • 4
      Anwendung Rekonstruktion im LHCb & Hadronenpuzzle Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

      Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

      FTD

      87
      Show room on map
      Speaker: Lukas Exner (Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik)
    • 5
      Wie analysieren wir Daten? Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

      Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

      FTD

      87
      Show room on map
      Speaker: Ellinor Eckstein (Bonn University)
    • 6
      Datenanalyse - Spektroskopie von hadronischen Resonanzen Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

      Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

      FTD

      87
      Show room on map
      Speakers: Ellinor Eckstein (Bonn University), Piet Nogga (HISKP Bonn)
    • 13:00
      Mittagspause
    • 7
      Führung unserer Forschungslabore für die Detektorentwicklung an der Universität Bonn
      Speaker: Piet Nogga (HISKP Bonn)
    • 15:00
      Verschnaufpause Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

      Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

      FTD

      87
      Show room on map
    • Videokonferenz mit dem CERN & Orsay Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

      Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

      FTD

      87
      Show room on map
      • 16:00
        Fragerunde Thema Physikstudium und Arbeiten in der Wissenschaft etc. Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum (FTD)

        Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

        FTD

        87
        Show room on map
      • 8
        Vorstellung des Netzwerk Teilchenwelt Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

        Kreuzbergweg 24/0.052 (FTD) - Präsentationsraum

        FTD

        87
        Show room on map